Benefit Programme / Seminare
Termine in Gerode
Qigong und Achtsamkeit
Dozent(en): Rüdiger Kromp
Seminargebühr: € 310,- zzgl. Unterkunft und Vollverpflegung
Ermäßigung für Menschen mit geringem Einkommen möglich!
Beweglichkeit in den Gelenken
Datum: 13. - 16.2.25
Zeit: Do 17:15 Uhr - So 14:30 Uhr
Prävention bei Stresssymptomen und Burnout
Datum: 22. - 25.5.25
Zeit: Do 17:15 Uhr - So 14:30 Uhr
Entspannung für Schultern und Nacken
Datum: 28. - 31.8.25
Zeit: Do 17:15 Uhr - So 14:30 Uhr
Prävention bei Stresssymptomen und Burnout
Datum: 20. - 23.11.25
Zeit: Do 17:15 Uhr - So 14:30 Uhr
Qigong und Achtsamkeit
Wohlfühlwochenenden im Kloster Gerode
Qigong ist eine uralte chinesische Körpertherapie, die Atem-, Bewegungsübungen und Meditation umfasst. Sie ist zentraler Bestandteil der Chinesischen Medizin, die der Prävention von Krankheiten besondere Bedeutung beimisst. Wer regelmäßig Qigong übt, fördert sein Gespür für die eigene körperliche und psychische Befindlichkeit.
Qigong und Achtsamkeit für die Gelenke - Freiraum und Beweglichkeit
Die Gelenke sind die Bindeglieder zwischen den haltenden, stabilisierenden Strukturen unseres Körpers und entscheidend für jede Bewegung. Durch flexible, geschmeidige Gelenke sind wir in der Lage, uns in der Welt auszudrücken. Im Alltag geraten unsere Gelenke durch sitzende Tätigkeiten, einseitige Belastungen, durch Stresssituationen oder zu wenig Bewegung immer wieder unter Druck. Das führt langfristig zu schmerzenden Gelenken oder sogar zu Abbauprozessen.
Um dem entgegen zu wirken und Spannungen vorzubeugen beschäftigen wir uns an diesem Wochenende damit, über Qigong, Joint-Release (Gelenk-Entspannung), durch Dehnung und Rotation, Achtsamkeitsübungen und Selbstmassage mehr Freiraum und Beweglichkeit in die Gelenke zu bekommen. Zusätzlich schauen wir uns noch Möglichkeiten der Schmerzregulation durch Akupressur für zu Hause an.
Inhalte des Seminars:
- Qi Gong für verbesserte Beweglichkeit, Spannungsveränderung und Durchblutung
- Joint-Release zum Lockern und Entspannen
- Leichte Dehnungen im Stehen und Liegen, faszienfocussiert
- Geführte Meditationen und Achtsamkeitsübungen für eine bessere Wahrnehmung von Raum und Spannung
- Nutzen der Vorstellungskraft für Regenerationsimpulse
- Selbstmassage und Akupressurpunkte zur Unterstützung
- Austausch des Gelernten
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt im Kloster Gerode gerne durch entspannende Tage Kloster auf Zeit. Ein Bleiben ist bis Anfang März möglich. Vermerken Sie einfach im Feld "Kommentar" den Zeitraum, für den Sie buchen möchten.
Qigong und Achtsamkeit - Prävention bei Stresssymptomen und Burnout
Aus Sicht der Chinesischen Medizin bedeuten Stresssymptome und Burnout eine Stagnation unserer Lebensenergie Qi, welche über längere Zeit zu einem Energiemangel führt. Mit Qigong, Achtsamkeitsübungen und Shiatsu haben wir effektive Methoden zur Verfügung, um die Stagnation aufzulösen und unser Energieniveau wieder zu erhöhen. Sowohl die äußere Bewegung im Qigong, die Entspannung und Durchblutung fördert, als auch die inneren Künste der Achtsamkeit und Meditation, die unser Nervensystem zur Ruhe bringen und für Klarheit sorgen, werden wir in respektvoller und ruhiger Atmosphäre ausführlich üben und erforschen. Außerdem entwickeln wir sinnvolle Strategien für Prävention und Resilienz im eigenen Alltag.
Inhalte des Seminars:
- Theoretischer Hintergrund: Stress, Erschöpfung und Burnout in der Energetiklehre
- Körperübungen aus dem Qigong zur Vitalisierung und Entspannung
- Umsetzung von Achtsamkeit im Alltag
- Geführte Meditationen („Kleiner Kreislauf“, „Buddha-Atem“)
- Bewusstwerdung und Vertiefung der Atmung
- Austausch des Gelernten
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt im Kloster Gerode gerne durch entspannende Tage Kloster auf Zeit. Im Mai ist eine Anreise ab 14.5. möglich. Im November ist ein Aufenthalt vom 13.11. bis 30.11. buchbar. Vermerken Sie einfach im Feld "Kommentar" den Zeitraum, für den Sie buchen möchten.
Qigong und Achtsamkeit für Entspannung in Schultern und Nacken
An diesem Wochenende werden mit Qigong-Übungen der Schulter- und Nackenbereich spür-und erfahrbar gemacht, der oft unter hoher Anspannung steht. Durch achtsames Erforschen erleben wir sowohl Spielräume als auch Grenzen und fördern mit lösenden, entspannenden und entlastenden Methoden mehr Ausgeglichenheit und Freiheit in Empfinden und Bewegen.
Inhalte des Seminars
- Spezielle Körperübungen aus dem Qigong zur Lösung von Spannungen sowie zur Kräftigung und Dehnung von Schultern, Nacken und Beckenraum
- Wahrnehmungsübungen für eine Sensibilisierung der Achtsamkeit und Eigenwahrnehmung des Körpers
- Austausch des Gelernten
- Meditation zur vertieften Wahrnehmung von Körper und Bewusstsein
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt im Kloster Gerode gerne durch entspannende Tage Kloster auf Zeit. Im August ist ein Aufenthalt vom 26.8. bis 28.9. buchbar. Vermerken Sie einfach im Feld "Kommentar" den Zeitraum, für den Sie buchen möchten.
Qigong und Achtsamkeit für einen entspannten, starken Rücken
An diesem Wochenende nehmen wir den Rücken in den Fokus, der in vielfältiger Weise unsere Gesundheit, das Wohlbefinden und unsere innere wie äußere Haltung beeinflusst und bestimmt. Er hat durch seinen engen Kontakt zur Wirbelsäule und damit zum Nervensystem (vor allem seinen symphatischen Teil) eine wichtige Aufgabe in der Stressbewältigung und -verarbeitung und bestimmt maßgeblich mit, inwieweit wir nach einer Tätigkeit entspannen können.
Qigong bietet unserem Rücken eine Vielzahl an Möglichkeiten der Stabilisierung und Entspannung, vor allem durch die Aktivierung der Haltemuskulatur, und unterstützt uns darin, gleichzeitig aufgerichtet, flexibel und gelenkig zu werden bzw. zu bleiben.
Achtsamkeitsübungen vertiefen unsere Selbstwahrnehmung und können so auf Überforderungen aufmerksam machen. Sie fördern innere Ruhe und gleichen das vegetative Nervensystem aus, sodass wir erholen und regenerieren können.
Inhalte des Seminars
- Qigong-Übungen aus verschiedenen Traditionen wie z.B. Wirbelsäulen-QiGong, „Übung der Hundertjährigen“, Schildkröten-Übung etc.
- Spezielle Dehnungs- und Kräftigungsübungen am Boden
- Atemtechniken (z.B. Ballonatmung)
- Achtsamkeitsübungen und Meditation zur besseren Wahrnehmung und Energetisierung des Rückens und des gesamten Innenraums
- Selbstmassage mit und ohne Hilfsmittel zur Entspannung und Anregung des Energieflusses
- Theorie der Psychodynamik des Rückens
Termin für 2026 bitte erfragen.