Benefit Programme / Seminare
Termine in Berlin
Angebot: Stilles Qi Gong - Komplett
Dozent(en): Dr. phil. Hartwig Lahrmann
Preis: € 520,-
Qi, der Stoff für das Glück
Datum: 21. - 22.10.23
Zeit: Sa. 10 - 16 Uhr, So. 10 - 14 Uhr
Stilles Qi Gong - Biegsam wie ein Bambus
Datum: 11. - 12.11.23
Zeit: Sa. 10 - 16 Uhr, So. 10 - 14 Uhr
(begonnen, nicht mehr buchbar)
Stilles Qi Gong - Qi, der Stoff für das Glück
Dozent(en): Dr. phil. Hartwig Lahrmann
Preis: € 180,-
Datum: 21. - 22.10.23
Zeit: Sa. 10 - 16 Uhr, So. 10 - 15 Uhr
Stilles Qi Gong - Biegsam wie ein Bambus
Dozent(en): Dr. phil. Hartwig Lahrmann
Preis: € 180,-
Datum: 11. - 12.11.23
Zeit: Sa. 10 - 16 Uhr, So. 10 - 14 Uhr
Weitere Termine
Stilles Qi Gong - Die heilende Kraft des Qi Gong
Ort: Berlin
Dozent(en): Dr. phil. Hartwig Lahrmann
Preis: € 180,-
Termin bitte erfragen!
Stilles Qi Gong - Online-Informationsabend
Ort: Berlin
Dozent(en): Dr. phil. Hartwig Lahrmann
Preis: kostenlos
Termin bitte erfragen!
Stilles Qi Gong
„mit dem Herzen lächeln“
Das Training der Lebensenergie Qi
Qi = Lebensenergie Gong = Übung,Training
Qi Gong ist eine Sammlung traditioneller Übungssysteme aus China. Die allem Lebendigen zugrunde liegende Lebensenergie Qi kann dabei in sanften Übungen in Ruhe und Bewegung als heilsam erfahren werden.
Aus Sicht des Qi Gong ist der Mensch gesund, wenn seine vitale Qi-Energie frei fließen kann. In Übungen versuchen wir, diese innere Kraft zu harmonisieren, zu leiten und zu stärken.
Dazu üben wir besonders eine vertiefte Entspannung und das Eintreten in einen Zustand der Stille. Während der Körper scheinbar regungslos verharrt, kann die innere Bewegung des Qi gefühlt und gelenkt werden. In diesem Zustand können sich Körper und Geist von Grund auf regenerieren. Neue Lebensenergie wird im Körper spürbar, Nervensystem und Immunkraft können sich erholen, chronische Erkrankungen können sich bessern.
Das Stille Qi Gong beinhaltet vor allem Übungen in Ruhe ergänzt durch Bewegungsübungen im Sitzen und Stehen. Diese umfassen Techniken zur Entspannung der Wirbelsäule und der inneren Organe, Übungen zum Selbstschutz und zur Selbststärkung, Methoden zur Reinigung sowie Übungen, um die Lebensenergie Qi aufzunehmen, sie zu sammeln, zu stärken und abzugeben und zusätzlich Übungen zur Selbstmassage und Akupressur.
In einer 3-teiligen Seminarreihe werden ausführlich die Grundlagen des Stillen Qi Gongs vermittelt. Der Seminarzyklus bietet drei aufeinander bezogene Seminarabschnitte, die aber auch einzeln besucht werden können. Ziel ist die Fähigkeit Qi Gong zu praktizieren und einfache grundlegende Übungen im Alltag zu integrieren.
Kostenloser Online-Infoabend mit praktischen Übungen zum Kennenlernen
Die Seminare
Seminar 1 – “Qi, der Stoff für das Glück“
Vertiefte Entspannungsübungen, Grundlagen des Stillen Qi Gong – am 21./22. Januar 2023
Methodisch wird im Stillen Qi Gong in erster Linie unsere Vorstellungskraft genutzt. In Abstimmung mit Körperhaltung und Atmung bestimmt die gedankliche Vorstellung (Yi) Ausrichtung und Inhalte einer Übung. Der Erfolg jeder Übung ist eng mit der Tiefe der Entspannung verknüpft: je stiller wir werden und je weniger wir irgendwelchen Gedanken nachhängen, desto wirksamer wird die Übung ausfallen.
Seminar 2 – „Biegsam wie ein Bambus“
Qi Gong in Bewegung: Dynamische Übungen für die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat – am 11./12. Februar 2023
Jedes Auftreten von Schmerzen in Wirbelsäule und Bewegungsapparat kann zunächst als Störung des gleichmäßigen und geschmeidigen Flusses der Lebensenergie Qi verstanden werden. Wir erlernen mehrere Methoden in Ruhe und Bewegung, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen aller Art selbst zu behandeln. Im Mittelpunkt stehen die Wirbelsäulenbewegungen des Chan Mi Qi Gong. Sie regen zu sanften Bewegungen des ganzen Körpers an und führen so zu einer äußerst feinen Durchlässigkeit in allen Wirbeln und Gelenken.
Seminar 3 – „Die heilende Kraft des Qi Gong“
Heilen mit Qi Gong – am 1./2. April 2023
Auf der Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und der bisher gelernten Qi Gong-Methoden werden Übungen vermittelt, die unterstützernd sein können zur Prävention und bei verschiedenen Erkrankungen. Wir beschäftigen uns zudem mit der absichtslosen Methode (Wu), in der die Vorstellungskraft in den Hintergrund tritt. Der Übende nimmt sich dabei mehr und mehr zurück und überlässt sich ganz der Entspannung und dem Wirken des Qi, das sich einer eigenen Intelligenz folgend frei durch den Körper bewegt. Diese innere Kraft wirkt stark regulierend und heilend.
Online-Abende
Es werden drei Online-Abendtermine mit den Teilnehmenden vereinbart zum gemeinsamen angeleiteten Üben in den seminarfreien Zeiten.
Was muss ich mitbringen zum Kurs?
Die Übungen werden in Ruhe und Bewegung im Stehen und im Sitzen (Liegen) angeleitet und erfordern nur alltägliche körperliche Voraussetzungen. Lockere Alltagskleidung ist ausreichend.
Für das spätere Weiterüben stehen CD-Aufnahmen und schriftliche Anleitungen zur Verfügung.
„Wenn das Herz da ist, folgen die Gedanken; wenn die Gedanken da sind, folgt das Qi; wenn das Qi da ist, folgt die Kraft.“