Schule für Craniosacral-Therapie

Home » Schule für Craniosacral-Therapie » Craniosacral-Therapie Ausbildung

Termine in Berlin

Craniosacral-Therapie Modul 5

Dozent(en): Michael Kern D.O., B.C.S.T., N.D.
Preis: € 590,-
Termine:

Online anmelden

Craniosacral-Therapie Modul 1

Dozent(en): Thomas Gross
Preis: € 550,-

Datum: 22. - 25.1.26

Online anmelden

Datum: 30.4. - 3.5.26

Online anmelden
Craniosacral-Therapie Modul 6 

Dozent(en): Michael Kern D.O., B.C.S.T., N.D.
Preis: € 590,-

Datum: 25.2. - 1.3.26
Zeit: Mi – Sa. 10 – 18.30 Uhr, So. 9.30 – 17.30 Uhr

Online anmelden
Craniosacral-Therapie Modul 2 - 9

Dozent(en): Bettina Becher, Ellen Groesser, Thomas Gross
Seminargebühr: € 500,- Anzahlung,
26 Raten à € 150,-

Modul 2
Datum: 25. - 28.6.26

Modul 3
Datum: 3. - 6.9.26

Modul 4
Datum: 26. - 29.11.26

Modul 5
Datum: 21. - 24.1.27

Modul 6
Datum: 22. - 25.4.27

Modul 7
Datum: 26. - 28.8.27

Modul 8
Datum: 28. - 31.10.27

Modul 9
Datum: 20. - 23.1.28

Online anmelden

Craniosacral-Therapie Ausbildung

Die Weg der Mitte Schule für Craniosacral-Therapie bietet eine Ausbildung mit inkludierter Zertifizierung zur/zum CraniosacraltherapeutIn an.
 

• Craniosacral-Therapie - Modul 1

Die anatomischen, physiologischen und energetischen Strukturen des craniosacralen Systems

Die Ausbildung beginnt zunächst damit, mit den Händen - vom Herzen her - sehen zu lernen. Auf der Grundlage des Klassischen Modells geht es darum, bei Störungen und Restriktionen im Organismus das Gleichgewicht und die normale Bewegung wieder herzustellen. Der Schwerpunkt liegt darauf, normale und anormale Bewegung im Craniosacralen System präzise erfühlen zu können und Restriktionen der Bewegung im Schädel und in der Wirbelsäule zu lösen.

Themen/Inhalte:

» Detaillierte Informationen einblenden


• Craniosacral-Therapie -  Modul 2

Vertiefung des Verständnisses der anatomischen, physiologischen und energetischen Zusammenhänge

Im Modul 2 wird das Klassische Modell der "Wiederherstellung" allmählich zu einem "therapeutischen Modell" erweitert. Dabei geht es um bestimmte Problematiken und eine umfassende Arbeit mit den Distorsionen im Craniosacralen System. Die Teilnehmer erkennen und entwickeln eine eigene innere Beziehung zum Gesundungsprozess, um so sicherer mit den weitreichenden Wirkungen dieser Methoden umgehen zu können.

Themen/Inhalte:

» Detaillierte Informationen einblenden


• Craniosacral-Therapie - Modul 3

Anatomie und Physiologie der Gesichtsknochen und die weitergehenden Fähigkeiten des Therapeuten

Der Schwerpunkt liegt darauf, Körper und Geist von Kompensations-Mustern zu befreien, die einen nachteiligen Einfluss auf die Gesundheit des Patienten haben. Wir arbeiten an der Verbesserung unserer Gesprächsführung, unseren intuitiven Fähigkeiten und an der Qualität unserer Berührung. Wir lernen, mit den Emotionen unserer Patienten so umzugehen, dass der Selbstheilungs-Aspekt gestärkt wird.

Themen/Inhalte:

» Detaillierte Informationen einblenden


• Craniosacral-Therapie - Modul 4

Vertiefung der cranialen Techniken – Behandlung der Suturen und Gesichtsknochen

In diesem Modul geht es um die Behandlung der Suturen, vermittelt werden dazu anatomische Aspekte und spezifische Techniken. Die Behandlungstechniken für die Knochen des Gesichtsschädels werden erweitert. Besprochen werden auch Indikationen und klinische Anwendungen.

Inhalte:

» Detaillierte Informationen einblenden


• Craniosacral-Therapie - Modul 5

Die Long Tide, Mid Tide und der Flüssigkeitskörper - Vertiefung und Verfeinerung der craniosacralen Arbeit

In diesem Modul legen wir den Schwerpunkt auf die integrative Arbeit mit den biodynamischen Prinzipien der Primären Respiration. Die verfeinerte Wahrnehmung und Erfahrung der beiden tieferen und langsameren Rhythmen - Mid Tide und Long Tide - steigern die Qualität unserer Behandlungen.

Der innere Weg der Heilungsphasen kann sich dynamisch entwickeln. Die offene therapeutische Beziehung unterstützt den heilenden Raum und den Dialog auf der körperlichen, der psychisch-emotionalen und der spirituellen Ebene, der sich überwiegend nonverbal entfaltet.
Diese essentielle Art der Behandlung erweist sich bei vielen körperlichen Beschwerden und Traumata im Zentralen Nervensystem als sehr wirkungsvoll und nachhaltig.

Themen/Inhalte:

» Detaillierte Informationen einblenden


• Craniosacral-Therapie - Modul 6

Biodynamische Craniosacrale Körpertherapie - Teil 1

Ursprung und Entwicklung der Biodynamischen Craniosacralen Körpertherapie

Der Therapeut in der Biodynamik

  • Eigenmeditation und Arbeit über das Herzfeld und mit der Stille
  • Zwischenmenschliche Neurobiologie/Neurozeption (Polyvagaltheorie)
  • Verbindung über das Herzfeld
  • Wahrnehmen/Das Neutral
    • Einstimmungszyklen und Zonen der Wahrnehmung
    • Einbeziehung der Ganzheit und der Natur
    • Holistic shift oder Zündung
    • Lösen der Verbindung/Abschluss

Wiederholung der Gezeiten, mit Schwerpunkt auf der mittleren und langen Gezeit

  • Was ist der Flüssigkeitskörper? Wie und warum arbeiten wir damit?
    • Ausführungen aus der Faszienforschung zu diesem Thema
    • Embryologische Grundlagen, Metabolische Grundlagen
    • Einfache Handpositionen für das Arbeiten auf der Midtide, mit dem Flüssigkeitskörper
  • Was ist die lange Gezeit?
    Wie und warum arbeiten wir auf den langen Gezeiten?
    • Einfache Handpositionen für das Arbeiten auf der Long Tide
    • Arbeit mit den Zonen am Patienten

• Craniosacral-Therapie - Modul 7

Biodynamische Craniosacrale Körpertherapie - Teil 2

Theorie und Embryologie zum Konzept der Mittellinie

Die ersten Zündungen (Konzeption, Herz)

  • Theorie zur Konzeptionsszündung
    • Kosmologische Betrachtung des Entstehungsprozesses
    • Der Zündungsprozess und seine Bedeutung
    • Behandlungsabfolge zum Zündungsprozess
  • Der Einnistungsprozess, Embryologie
    • Einnistungsprozess nach Erich Blechschmidt
    • Die Bedeutung des Einnistungsprozesses
    • Behandlungsabfolge zum Einnistungsprozess
  • Die Herzzündung
    • Embryologie des Herzens
    • Biodynamische Bedeutung der Herzzündung
    • Behandlungsabfolge zur Herzzündung

• Craniosacral-Therapie - Modul 8

Kommunikation

Inhalte folgen


• Craniosacral-Therapie - Modul 9

Integration und Prüfung

Inhalte folgen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Craniosacral-Therapie-Grundausbildung bitte erfragen.

Die Übungstermine finden regelmäßig statt, Termine bitte erfragen.

Ausbildungsgebühren

Modul 1
einzeln buchbar

€ 550,-

Modul 2 - 9
Anzahlung € 500,-
zzgl. 26 Raten à € 150,-

Übungstermine
inklusive

Jeder Teilnehmende erhält pro Modul ein ausführliches Arbeitsbuch mit genauen Beschreibungen und Illustrationen. Preise sind gültig bis Ende 2026.
 

Zertifizierung

Zugangsvoraussetzungen und Prüfungsmodalitäten für die Weg der Mitte Zertifizierung bitte erfragen.
 

Einführung in Craniosacral-Therapie – Cranio Care

Lernen Sie grundlegende Techniken der Craniosacral-Therapie kennen, die Sie befähigen, durch behutsame Berührung sich selbst und anderen in stressbelasteten oder traumatischen Situationen zu helfen, die Gesundheit zu erhalten und die inneren Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dieses Seminar ist offen für alle Interessierten. Detailliertere Informationen und Anmeldung hier.
 

Feedback von Studenten der Weg der Mitte Craniosacral-Therapieausbildung, Modul 1

Ute S.: "Vielen Dank für diesen Kurs. Es war ein Geschenk, als Gruppe solch einen Präsenzraum aufzubauen."

Gabriele S.: "Die Ausbildung in Craniosacral-Therapie ist für mich ein weiterer Schritt hin in Richtung Körperwahrnehmung und Körperverständnis.  Die behutsame Art, mit dem Körper umzugehen (mit dem eigenen und mit dem anderer), eröffnet mir neue Räume, die mich berühren. Ich bin dankbar, dass ich tiefer einsteigen, etwas zulassen, etwas geschehen lassen darf."
 

Bildungszeit/Bildungsurlaub

Alle Module der Ausbildung sind gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 Berliner Bildungszeitgesetz [BiZeitG] vom 05.07.2021 (GVBl. S. 849) als Bildungszeit (Ehemals Bildungsurlaub) anerkannt.
Wir beraten Sie gern! Astrid Kleinke, Tel.: 030-813 10 40