Benefit Yoga®
Termine in Göttingen
Entspannung und Beweglichkeit für die Faszien
Dozent(en): Heidemarie Kneisner, Kristina Kreikenbohm
Seminargebühr: € 65 (€ 55 ermäßigt)
Datum: 25.2.23
Zeit: 10 - 15 Uhr (inkl. Mittagspause)
Datum: 25.11.23
Online anmeldenBenefitYoga® für einen kraftvollen und entspannten Rücken
Dozent(en): Carmen Mager
Seminargebühr: € 65,-
Datum: 18.3.23
Zeit: 10 - 15 Uhr
Asanapraxis, Meditation und Yogaphilosophie: Die Bhagavadgita oder der Weg zum Selbst
Dozent(en): Heidemarie Kneisner, Reimund Grewe
Seminargebühr: € 65,-
Datum: 29.4.23
Zeit: 10 - 15 Uhr
Asanapraxis und Meditation: Durch Ausrichtung des Geistes zu mehr innerer Ruhe finden
Dozent(en): Sibylle Kurschat
Seminargebühr: € 45 (€ 35 ermäß
Datum: 10.6.23
Online anmeldenNada Yoga – die heilende Kraft des Klangs
Dozent(en): Barbara Irmer
Seminargebühr: € 65,-
Datum: 1.7.23
Zeit: 10 - 15 Uhr
Stressreduktion durch Asanapraxis und Tiefenentspannung
Dozent(en): Heidemarie Kneisner, Kristina Kreikenbohm
Seminargebühr: € 65 (€ 55 ermäß
Datum: 26.8.23
Zeit: 10 - 15 Uhr (inkl. Mittagspause)
Vital mit gestärktem Immunsystem in den Herbst
Dozent(en): Andrea Wallasch, Heidemarie Kneisner
Seminargebühr: € 65,-
Datum: 28.10.23
Zeit: 10 - 15 Uhr
Weitere Termine
Beweglichkeit in den Gelenken
Ort: Göttingen
Dozent(en): Heidemarie Kneisner, Kristina Kreikenbohm
Preis: € 65 (€ 55 ermäßigt)
Termin bitte erfragen!
Benefit Yoga® belebt und entspannt
Regeneration auf allen Ebenen
Im Mittelpunkt der BenefitYoga®-Stunden stehen Atem, Konzentration und Entspannung. Sie sind eingeladen, mit allen Sinnen zu spüren und wahrzunehmen, wie sich das eigene Körperbewusstsein entwickelt sowie Achtsamkeit und Lebensfreude gestärkt werden.
Jeder Samstag ist einem eigenen Thema gewidmet. Aspekte der Anatomie, yogaphilosophische Einheiten, Tönen und Lauschen, Austausch und Meditation ergänzen die Asanapraxis.
Beweglichkeit in den Gelenken, 28.1.23
Im Yoga gibt es eine spezielle Kategorie, die sich nur der Lockerung der Gelenke widmet. Das Besondere dabei ist, dass die Gelenke unbelastet und isoliert bewegt werden, so dass die Bewegungsmöglichkeiten jedes einzelnen Gelenkes genau studiert werden können. Diese einfachen Lockerungsübungen erreichen die Muskulatur in der Tiefe und sind wichtig für die Verbesserung der Stoffwechsellage in den Gelenken. Ablagerungen können ausgeschieden und dadurch Gelenkbeschwerden vorgebeugt oder gelindert werden. Um diese Zusammenhänge genau zu verstehen, werden wir uns auch mit den anatomischen Aspekten beschäftigen. Eine Tiefenentspannung zur Integration des Gelernten rundet das Seminar ab.
Entspannung und Beweglichkeit für die Faszien, 25.2.23
Unser Körper ist von Kopf bis Fuß mit Faszien durchwoben, die unsere Muskeln, Knochen und Organe umhüllen, unseren Körper formen und die Grundlage unserer Beweglichkeit bilden. Ihnen widmet sich das Seminar in Theorie und Praxis. Durch einseitige Beanspruchung, z.B. häufiges Sitzen und Stehen, können Faszien verkleben und unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Die mit Achtsamkeit, Präsenz und Präzision ausgeführten Haltungen und Bewegungsabfolgen im BenefitYoga® können verspannte Strukturen behutsam lockern und gezielt stärken. Beweglichkeit, Kraft, Entspannung und Regeneration werden auf diese Weise gefördert. Den Abschluss des Seminars bildet eine yogische Tiefenentspannung.
BenefitYoga® für einen kraftvollen und entspannten Rücken, 18.3.23
Dieses Seminar ist für alle, die das Thema Rückenbeschwerden selbst in die Hand nehmen wollen. Ein gezieltes Programm zur Kräftigung und Entspannung der Rückenmuskulatur steht im Mittelpunkt der Asanapraxis. Dies beinhaltet u.a. die Mobilisation von Wirbelsäule und Gelenken, Übungen zum Aufbau von Kraft- und Dehnfähigkeit der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur sowie der Arme und Beine.
Ein weiterer Aspekt des Unterrichts ist eine Anleitung zur Tiefenentspannung, die das Körperbewusstsein schult, die Aufmerksamkeit auf den Atem lenkt und tiefliegende Spannungsmuster auflösen kann. Durch eine praxisbezogene und anschauliche Integration von anatomisch/pathologischen Aspekten wird die Körperwahrnehmung dahingehend geschult, dass die TeilnehmerInnen sich auch im Alltag bewusster und entspannter bewegen können.